Mitwirkung Überbauungsordnung «Fussballcampus Region Bern»

Mitwirkung Überbauungsordnung «Fussballcampus Region Bern»

Die EVP Ostermundigen nutzte die Möglichkeit zur Mitwirkung bei der Überbauungsordnung "Fussballcampus Region Bern". Sie nimmt dazu wie folgt Stellung:

Sehr geehrte Damen und Herren 

Vielen Dank für die Möglichkeit der Mitwirkung an diesem grossen Projekt. 

Der Vorstand der EVP Ostermundigen steht dem Fussballcampus-Projekt grundsätzlich positiv gegenüber. Wir anerkennen den grossen Bedarf an zusätzlichen Fussball-Trainingsfeldern und die Schwierigkeiten, ein geeignetes Areal dafür zu finden. Möglichkeiten für den Frauenfussball und den Breitensport sind heutzutage ein absolutes Muss. Angesichts der Vorteile für die Gemeinden Ostermundigen und Bolligen, ist die Einschränkung betr. «Grünes Band» vertretbar, zumal das Kulturland anderswo ersetzt wird und Biodiversitäts-Pläne bestehen.

Hier unsere Gedanken zu einzelnen Themen im Erläuterungsbericht: 

1.3.1 Fussballanlagen 

Ostermundigen hat einen grossen Bedarf an zusätzlichen Trainingsmöglichkeiten. Wir bauen deshalb darauf, dass dieser durch den Fussballcampus zu einem erheblichen Teil gedeckt wird. Aus dem «Stundenplan» ersehen wir die mögliche Nutzung durch den BSC YB, die BEO und die Schulen. Gibt es da wirklich genügend Raum für lokale Vereine, wenn auch noch der Breiten- und Firmensport sowie die Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung berücksichtigt werden sollen?

1.3.2 Dreifachhalle 

Damit werden weitere berechtigte Bedürfnisse abgedeckt. Dass sich die Halle auch für kulturelle Veranstaltungen eignet, ist wichtig und wäre für unsere Vereine wertvoll. Notwendig sind dazu die temporäre Errichtung einer erhöhten Bühne und eine Kücheneinrichtung. Das Projekt Hallenbad hingegen können wir eher nicht unterstützen. 

 

5 Anpassung Entwicklungsstrategie (RES) Ostermundigen

6 Änderung Nutzungsplanung

7 Erlass Überbauungsordnung 

Diese erachten wir als sinnvolle, logische Planungsfolgen. Für die EVP hat die Räumliche Entwicklungsstrategie (RES) einen hohen Stellenwert. Nur ungern verzichten wir auf wichtige Grünzonen. Da beim Fussballcampus im Gebiet Rörswil Angebote für den Breitensport und damit für die Gesundheit der Bevölkerung möglich werden, sind die Anpassungen vertretbar. Wir legen jedoch besonderen Wert darauf, dass alle ökologischen Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Areal berücksichtigt werden. In den Unterlagen haben wir dazu gute Ansätze gefunden. 

zu 7.3 Erschliessung

  • Ein grosses Anliegen ist uns die Sicherheit der Wege für den Langsamverkehr, insbesondere für die Fussgänger/innen, denn ihre Sicherheit wird oft durch den Veloverkehr gefährdet. Als besonders notwendig erachten wir eine sichere Trennung von Fussweg und Radweg entlang des Wegmühlegässlis.
  • Die oberflächlichen Parkplätze sollten auf ein absolutes Minimum (nach gesetzlicher Vorgabe) reduziert werden. Was darüber hinaus notwendig ist, gehört in die geplante Einstellhalle. 
  • Einrichtung einer 30er-Zone im Wegmühlegässli. Wäre evtl. Einbahnverkehr sinnvoll?
  • Die Verbindung zu Ostermundigen sollte gut durch den ÖV erschlossen werden, z. B. reguläre Bus-Ringlinie Wegmühlegässli – Umfahrungsstrasse – Bernstrasse mit ausserordentlichem Fahrplan bei Veranstaltungen im Stadion oder in der Dreifachhalle. 

 

8 Auswirkung der Planung 

8.1 Verkehr / Erschliessung 

Hier ist uns der Hinweis auf den ÖV besonders wichtig. Der Weg zum RBS Bahnhof ist kurz und die Sicherheit für die ÖV-Benutzer/innen ist eingeplant. Es braucht also nur noch eine gescheite Werbung und Anreize für die Nutzung des Angebots, z. B. Eintrittsbillette, die die An- und Rückreise zu einem vergünstigten Preis einschliessen. 

8.10 Licht 

Beleuchtung mit LED - ohne Streulicht – Beleuchtung nur derjenigen Felder, die gerade bespielt werden - dimmbares Licht, das alles begrüssen wir sehr, für die Natur und die Anwohner/innen! 

8.11 Altlasten 

Sollte sich trotz aller Vorabklärungen und Katastereintrag «weder überwachungs- noch sanierungsbedürftig» eine Altlastenbehebung aufdrängen, wer müsste deren Kosten übernehmen? Entstehen durch den Abtransport resp. die Entsorgung des Aushubmaterials und Bauschutts Zusatzkosten? 

 

Weitere ökologische Anliegen 

Allwettertaugliche Spielfelder optimieren 

Anlässlich der Ausstellung im Rothus wurde uns versichert, dass die neuen Kunstrasen- Ausführungen punkto Abrieb stark verbessert wurden. Wir wünschen uns, dass mögliche Optimierungen stetig geprüft und berücksichtigt werden, insbesondere bei Erneuerung der Spielfeldoberflächen. 

Dachwasser sammeln und nutzen 

Dächer bieten das grösste Potenzial, um Regenwasser aufzufangen und zu nutzen. Diese Chance sollte gepackt werden.

 

Allgemeine Feststellung 

Unseres Erachtens ist der auf dem Gebiet Rörswil geplante Campus eine gute Lösung und ein Gewinn für die Gemeinden Ostermundigen und Bolligen. Insgesamt haben wir den Eindruck, dass das Projekt mit grosser Sorgfalt geplant wurde und wird. Wir vertrauen darauf, dass auch bei den Themen, zu denen wir nicht im Detail Stellung genommen haben, stets die Ökologie berücksichtigt wird, d. h., dass alle möglichen Massnahmen getroffen werden, um die Umwelt nachhaltig zu schützen und die Probleme der Klimaerwärmung einzudämmen. Der Wille dazu ist offenbar vorhanden. Danke! 

Wir wünschen allen Beteiligten gutes Gelingen für die anspruchsvollen Aufgaben. 

Freundliche Grüsse 

EVP Ostermundigen 

Der Vorstand