Auch «weiche» Faktoren zählen für ein «Nein zur Fusion» mit Bern

Die EVP ist der Über­zeu­gung, dass nicht nur die har­ten Fak­ten (z.B. Finan­zen) zäh­len. Für eine grosse Mehr­heit in der Par­tei sind auch die «wei­chen» Fak­to­ren wich­tig und haben mit andern Punk­ten zur kla­ren Nein-Parole geführt:

  • Die Iden­ti­fi­ka­tion mit der Orts­ge­meinde: Viele aus der EVP sind in Oster­mun­di­gen stark ver­wur­zelt und möch­ten von gan­zem Her­zen «Oster­mun­di­ge­rIn­nen» blei­ben.
  • Der Ver­lust der Eigen­stän­dig­keit: Ab 1.1.2025 würde die Gemein­de­ord­nung der Stadt Bern gel­ten und Oster­mun­di­gen als poli­ti­sche Gemeinde nicht mehr exis­tie­ren.  
  • Die Unsi­cher­hei­ten in der Pla­nung nach der Fusion: Wir stel­len uns gegen die Unsi­cher­hei­ten einer Fusion, bei der zwar viele Ver­spre­chun­gen gemacht wer­den, aber eine lang­fris­tige posi­tive Ent­wick­lung für Oster­mun­di­gen nicht ersicht­lich und schon gar nicht garan­tiert wer­den kann.
  • Die Unsi­cher­heit in der Ent­wick­lung der Finan­zen in der Stadt Bern: Die Aus­ga­ben­po­li­tik der Stadt Bern behagt sehr vie­len in der EVP gar nicht.
  • Die Par­tei­ver­tei­lung in Oster­mun­di­gen: Die poli­ti­sche Aus­ge­wo­gen­heit ist in Oster­mun­di­gen gege­ben, in der Stadt Bern domi­niert Rot/Grün. Mitte/Rechts hätte keine Chance mehr in einer fusio­nier­ten Gemeinde und ein gros­ser Teil der Oster­mun­di­ge­rIn­nen wäre des­halb in der Poli­tik nicht mehr ver­tre­ten.
  • Der Umgang mit­ein­an­der in der Poli­tik: In Oster­mun­di­gen wird oft um Lösun­gen gerun­gen und es wer­den umsetz­bare Kom­pro­misse ein­ge­gan­gen.
  • Die Nähe der Ver­wal­tung und die Erreich­bar­keit, die kur­zen Wege: Diese sind vor allem für die älte­ren Men­schen beson­ders wich­tig.

Der grosse Mei­nungs­um­schwung in der EVP geschah wohl im letz­ten Win­ter, als klar wurde, dass es kei­nen Oster­mun­di­ger Gemein­de­rats­sitz geben wird und es immer deut­li­cher wurde, dass es sich nicht um einen Zusam­men­schluss auf Augen­höhe han­delt, son­dern doch eher um eine Ein­ge­mein­dung.

Die EVP hat an der Medi­en­kon­fe­renz des Ver­eins Zukunft Oster­mun­di­gen bzw. dem Komi­tee «Nein zur Fusion» teil­ge­nom­men, an der noch viele andere wich­tige Argu­mente gegen eine Fusion mit Bern dar­ge­legt wur­den.

Renate Bol­li­ger

Prä­si­den­tin EVP Oster­mun­di­gen