Das zeigen die parteipolitischen Zusammensetzungen des Gemeinderates wie auch des Parlaments und der Kommissionen:
Im Gemeinderat (GR) halten die SP und die SVP je 2 Sitze, die FDP und die glp je 1 Sitz. Der Gemeindepräsident ist parteilos.
Im Parlament (Grosser Gemeinderat GGR) ist die SP stärkste Partei (12 Sitze), gefolgt von der SVP (9 Sitze). glp (6), FDP (4), Mitte (3), EVP (3), Grüne (2) und Piratenpartei (1) teilen sich die restlichen 19 Sitze.
Ganz anders sieht es in der Stadt Bern aus. Gemeinderat und Stadtrat werden durch Links/Grün dominiert und zwar massiv (Gemeinderat 80 %).
Es ist daher verständlich, dass sich in Ostermundigen vor allem die links/grünen Parteien für eine Fusion stark machen. Ihre Anliegen würden dann auch in Ostermundigen durchgesetzt und die politische Ausgewogenheit, welche ja auch die politische Ausrichtung der Bevölkerung darstellt, wäre dahin. Mitte/Rechts hätte keine Chance mehr und ein grosser Teil der Ostermundiger/Innen wäre deshalb in der Politik nicht mehr vertreten.
Wollen Sie das? Die EVP Ostermundigen ganz sicher nicht. Auch deshalb empfehlen wir im Oktober ein NEIN zur Fusion Ostermundigen Bern.
Anita Lüthi-Gertsch
Vorstand EVP Ostermundigen